Vortrag "Homöopathie für Hunde" in Detmold-Mosebeck am 21.10.2025 ab 18:00 Uhr
Am 21.10.2025 halte ich einen Vortrag zu Homöopathie bei Hunden beim
Hundeverein Detmold-Mosebeck. Neben Grundzügen der Homöopathie
und Grenzen der Behandlung erfahren die Teilnehmer*innen, welche
homöopathischen Arzneien bei häufig vorkommenden akuten
Krankheiten, Wunden und Verletzung des Hundes in Frage kommen und/
oder Schlimmeres verhindern können.
Anmeldung bei Selina Walker bis zum 19.10.2025 (Telefon 0151 - 688 25 916 / Kostenbeitrag 20 €)
Eine Chance auf Leben? Die Freiberger Fohlensaison hat begonnen
September 2025
Jedes Jahr von September bis November/Dezember ist es wieder so weit: Tausende gesunder und qualitätsvoller Fohlen, vorwiegend der Rassen Freiberger, Noriker und Haflinger gehen zum Schlachter und landen als beliebte Delikatesse auf dem Teller. Grund ist eine verfehlte Zuchtpolitik, die mit Prämien zur Erhaltung einer seltenen Pferderasse gefördert wird.
Die Freiberger sind eine sehr vielseitige Rasse und gelten als leichtes Kaltblut. Sie sind sehr intelligent, lernen schnell, dabei aber sehr ursprünglich, ausgeglichen und klar im Kopf. Da sie meist im Herdenverband aufgezogen werden, sind sie sehr sozial verträglich. Sie eignen sich zum Fahren, Reiten in verschiedenen Disziplinen (Dressur, Freizeit, Western, manchmal auch Springen), Arbeitstätigkeiten im der Natur, z.B. Holzrücken….…
Engagierte Tierschützer versuchen, einige dieser Youngsters zu vermitteln. Ich selbst habe 2017 zwei 8 bzw. 9 Monate alte Freiberger Stuten übernommen – eine der besten Entscheidungen meines Lebens. Nach drei Wochen in die altersgemischte Herde integriert, sind sie eine echte Bereicherung, auch für die älteren Pferde.
Zu vermittelnde Fohlen und auch ältere Freiberger Pferde
Bundesverfassungsgericht: Tierarzneimittelgesetz (TAMG) in Teilen verfassungswidrig
Pressemitteilung der Kooperation deutscher Tierheilpraktikerverbände e.V., des Ältesten Verbandes der Tierheilpraktiker Deutschlands seit 1931 e.V., des internationalen Tierheilpraktikerverbandes und des Verbandes Artgerechte Tiergesundheit (ATG) e.V. zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes vom 29.09.2022
Das Bundesverfassungsgericht hat am 29.09.2022 der Verfassungsbeschwerde von vier Tierheilpraktikerinnen gegen den § 50 Absatz 2 des am 28.1.2022 in Kraft getretenen Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) stattgegeben. Mit dieser Entscheidung, die den Klägerinnen am 16.11.2022 zur Kenntnis gebracht wurde, können somit nicht verschreibungspflichtige Humanhomöopathika weiterhin sowohl von Tierheilpraktiker*innen als auch von Tierhalter*innen bei Tieren, die nicht der Gewinnung von Lebensmitteln dienen, angewandt werden.
Bekanntlich hatten vor gut einem Jahr die Kolleginnen mit Unterstützung eines Konsortiums aus 9 Berufsverbänden und eines Einzelverbandes gegen diesen Paragraphen wegen Verstoßes gegen den Artikel 12, Absatz 1 des Grundgesetzes, der die freie Wahl des Berufes sichert, Verfassungsbeschwerde eingelegt. Diesen Eingriff der Bundesregierung in die Berufsfreiheit der Tierheilpraktikerinnen sieht das Bundesverfassungsgericht mit seiner Entscheidung als nicht gerechtfertigt an.
Die unterstützenden Berufsverbände setzen sich bereits seit vielen Jahren in konstruktiver Zusammenarbeit für die Anerkennung des Berufes „Tierheilpraktiker*in“ ein. Diese Bemühungen wurden nun höchstrichterlich bestätigt und gestärkt. Wir freuen uns, mit unserem Engagement und Einsatz die erfolgreiche weitere Berufsausübung aller Tierheilpraktiker*innen zu sichern.
Bei allen unseren Unterstützer*innen, insbesondere auch den vielen Menschen, die die Petition des BkTD e.V. gezeichnet haben, bedanken wir uns!
Weitere Informationen:
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/bvg22-092.html
https://www.artgerechte-tiergesundheit.de/
https://www.internationaler-tierheilpraktikerverband.de
Mitglied im BkTD-Verband
Mit dem 1.1.2016 bin ich zusätzlich zu meiner Mitgliedschaft im Ältester Verband der Tierheilpraktiker Deutschlands dem Berufsverband klassischer TierhomöopathInnen Deutschlands – BkTD beigetreten. Der BkTD engagiert sich besonders für die Qualitätssicherung der klassischen Tierhomöopathie mit hohen Prüfungsstandards und ist Mitglied in der Kooperation deutscher Tierheilpraktiker Verbände e.V.